„Nicht nur in den Städten haben wir nahezu Vollbeschäftigung und spüren den Fachkräftemangel.“, so hört man zahlreiche Stimmen oder liest entsprechende Meldungen in den Medien. Für Sie nichts Neues? – Natürlich nicht. Da es wahrscheinlich auch so schnell nicht besser wird, sind ein funktionierendes Employer Branding, die richtigen Kanäle zur jeweiligen Zielgruppe und ein zeitgemäßes Bewerbermanagement absolute Voraussetzung.
An alle diese Punkte machen wir nun schon mal einen Haken und stellen uns vor, dass sich passende Bewerberinnen und Bewerber gemeldet haben und zum Interview erschienen sind. Dann gilt es den Spagat zu meistern, die Talente für das Unternehmen zu begeistern und gleichzeitig herauszufinden, ob man zusammenpasst. Wohlwissend, dass sich Bewerber naturgemäß, sich von ihrer besten Seite präsentieren, also sich selbst zu „be-werben“. Doch wie bei klassischer Werbung auch muss das nicht immer authentisch sein. Ein geschicktes Hinterfragen soll also etwas am oberflächlichen Lack kratzen, kann ggf. den Bewerber ein wenig aus dem Konzept bringen und so einen Blick hinter die einstudierte Fassade erlauben. Dabei wird das Ziel verfolgt, den Menschen hinter dem Bewerber kennenzulernen und herauszufinden, ob beide Parteien wirklich zueinander passen. Das Gefühl beim Jobinterview „gegrillt“ oder „vorgeführt“ zu werden, sollte dabei aber tunlichst vermieden werden. Wie also gestalten Unternehmen erfolgreich ein Bewerbungsgespräch?
Die richtigen Fragen im Bewerbungsgespräch helfen Personalern ein authentisches Bild vom Bewerber zu bekommen.
Wie aber kann man Fragen so stellen, dass diese Rückschlüsse auf Motivation, persönlichen Werte, Arbeitsweise, beruflichen Ziele und so den möglichen Mehrwert des Bewerbers fürs eigene Unternehmen geben?
Wenn man unterschiedliche Fachbücher zu Bewerbungsgesprächen liest, so gleichen sich die meisten Muster deutlich. Tatsächlich gibt es keine allgemeingültige Formel, denn ein Vorstellungsgespräch ist abhängig von der jeweiligen Vakanz und den Anforderungen. Wenn möglich, macht es sicherlich Sinn, dem Bewerber im Vorfeld eine praktische Aufgabe mitzugeben, die er oder sie vorbereiten und präsentieren kann. Damit besteht gleich eine Gesprächs- und Diskussionsgrundlage, die für beide Seiten eine positive Atmosphäre schafft.
Der Begriff „Vorstellungsgespräch“ ist wohl treffender als Interview, wie es in zahlreichen Unternehmen benannt wird. Es ist nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels zeitgemäß, dass sich nicht nur Bewerber dem Unternehmen präsentieren, sondern auch Unternehmen beim Bewerber.
Das ist nicht nur Grundlage für active sourcing, sondern insbesondere dafür, dass die Redeanteile im Gespräch ausgeglichen sind. Wie oft hört man von Vorstellungsgesprächen, in der die Unternehmensvertreter den Löwenanteil des Gesprächs haben und sich ausführlich darstellen? Oder von Gesprächen, die der Bewerber regelrecht als Verhör empfindet. Ein für beide Seiten optimales Vorstellungsgespräch bietet jeweils hälftige Redeanteile und entsprechend Raum für Fragen beider Parteien. Die möglichen Fragen oben sollten aber auf gar keinen Fall 1:1 mit ins Gespräch genommen und nacheinander so gestellt werden.
Erfahrenen Personalern gelingt es, das Gespräch dahingehend flüssig zu gestalten, in dem Aussagen des Bewerbers aufgenommen, kurz wiederholt werden und anschließend zum entsprechenden Thema weiter in die Tiefe gefragt wird. Diese Technik bringt das Gespräch ein eine andere Dimension und weg von der Oberfläche, gleichzeitig zeigt es Aufmerksamkeit, Wertschätzung und insbesondere erzeugt es einen Dialog.
Wollen Sie mehr erfahren über die Themen Recruiting, Bewerbermanagement, Talent Management, Personalentwicklung, Human Resources und Zeitwirtschaft mit der rexx Software? Besuchen Sie uns auf einer der Personalmessen, gerne senden wir Ihnen Freikarten. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlern-Termin!
Die nächsten Termine
03. Februar 2021,
26. Februar 2021, online
08. März 2021, online
20. April 2021, Stuttgart
18. Mai 2021, Zürich
18. Mai 2021, Hamburg
16. Juni 2021, Schloss Laxenburg
23. Juni 2021, Köln
07. Juli 2021, München
08. September 2021, online
14. September 2021, koelnmesse, Eingang West, Messeplatz 1, D-50679 Köln Halle 4.2 / Stand C.14
16. September 2021, online und ggf. live
11. November 2021, online
18. November 2021, Wien
Um authentische Informationen über Talente zu erhalten, sollten Personaler im Vorstellungsgespräch die richtigen Fragen stellen.