Alle Recruiting-Kennzahlen und Optimierungsmöglichkeiten im Blick.
Recruiting-Kennzahlen mit der rexx Vakanz Analyse
Die rexx Vakanz Analyse liefert zuverlässige Recruiting-Kennzahlen dank der Kombination aus Big Data, Künstlicher Intelligenz und jahrzehntelanger Erfahrung.
Dieses Feature ist der Gamechanger für Ihre Stellenanzeigen und bringt Ihnen qualitativ hochwertige Kandidatinnen und Kandidaten. Sie erhalten gezielte Unterstützung bei der Erstellung und Publizierung und heben somit Ihre Ausschreibungen auf ein neues Level.
Durch tiefgehende Datenanalyse und KI-gestützte Optimierung hebt sich diese Funktion von herkömmlichen Recruiting-Lösungen ab. Sie integriert sich nahtlos ins System, von der Stellenausschreibung bis zur bestandenen Probezeit:
- Detaillierte Statistiken über den gesamten Bewerbungsprozess bieten einzigartige datenbasierte Entscheidungsgrundlagen durch weitreichende Einblicke in Performance, Kosten und Optimierungsmöglichkeiten.
- Benchmarking der Performance der eigenen Stellenanzeigen mit Millionen anonymisierter statistischer Werte aus dem rexx Pool. Daraus werden die besten Publizierungsziele für die jeweilige Anzeige identifiziert.
- Mit A/B Testing lassen sich verschiedene Versionen von Stellenanzeigen vergleichen, um herauszufinden, welche die besten Bewerbungen bringen. Ein Kostenvergleich sorgt dafür, dass das Budget gezielt und effizient eingesetzt wird.
- KI-gestützte Optimierung & Empfehlungen zur Verbesserung der Stellenanzeigen für mehr Sichtbarkeit sowie Vorschläge für passende Publizierungsziele, um geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.
Die unterschiedlichen Widgets stellen ihnen detaillierte Recruiting-Kennzahlen über den gesamten Bewerbungsprozess bereit. Sie erhalten einen weitreichenden Einblick in Performance, Kosten und Optimierungsmöglichkeiten.
Die Recruiting Analytics Tools bieten hervorragende Publizierungsanalysen und somit mehr qualifizierte Bewerbungen. Durch die Abbildung der gesamten Journey des Recruiting Prozesses sehen Sie, wie weit Bewerbungen im Prozess kommen und wo Abbrüche passieren.
KI liefert Textvorschläge und hilft Ihnen, Ihre Stellenanzeigen für bessere Sichtbarkeit zu verfeinern. Sie haben jederzeit den vollen Überblick über die Recruiting KPIs und sehen, welche Anzeige wo publiziert ist, wie sie performt und natürlich über alle Kosten.
Recruiting-KPIs steigern - mit smarter Vakanz-Optimierung
Basierend auf zahlreichen veröffentlichten Stellenausschreibungen im rexx Bewerbermanagement und den daraus resultierenden erfolgreichen Bewerbungsverfahren liefert der KI-Assistent fundierte Vorschläge zur Optimierung und Veröffentlichung Ihrer Anzeige.
Finden Sie heraus, was Ihre Stellenanzeige wirklich erfolgreich macht, dank den Recruiting Analytics in der rexx Suite. Ob Sichtbarkeit, Inhalte oder Best Practices – das Analyse-Widget bewertet jede einzelne Vakanz in Echtzeit und gibt Ihnen klare, umsetzbare Empfehlungen.
Da der Recruiting-Funnel im rexx Recruitment den kompletten Bewerbungsprozess bis hin zur Einstellung abbildet, ermöglicht dies der KI die Qualität der Bewerbungsprozesse anonymisiert zu betrachten und daraus Schlüsse für künftige Ausschreibungen abzuleiten – insbesondere für ähnliche Positionen.
Ihre Vorteile:
-
Sichtbarkeit:
Sie erhalten konkrete Vorschläge, auf welchen Plattformen Ihre Anzeige die besten Ergebnisse erzielt. -
Inhalte:
Sie erhalten eine Textanalyse und Optimierungsvorschläge unter SEO-Gesichtspunkten für eine höhere Reichweite und bessere Auffindbarkeit. -
Best Practice:
Sofern passend, werden auch andere Features wie „Bewerben via WhatsApp“ oder das Empfehlungsmanagement geprüft – es wird automatisch erkannt, welche Kommunikationskanäle sich für Ihre Zielgruppe besonders gut eignen.
Mit einem Klick erhalten Sie Unterstützung durch Rai, den KI-basierten Optimierungsassistenten in der rexx Suite. Beispiele für Rai-Empfehlungen:
- Wie spreche ich gezielt Berufseinsteigende an?
- Welche Jobbörsen sind für diese Vakanz sinnvoll?
- Wie verbessere ich die Conversion Rate meiner Anzeige?
- Ist die Ansprache in der Du-Form effektiver?
Rai analysiert bestehende Daten und Vorschläge direkt aus dem rexx Pool und liefert Ihnen fundierte Antworten – kontextbezogen, aktuell und praxisnah.
Die Datennutzung erfolgt komplett anonymisiert. Als ISO-zertifiziertes und DSGVO-konformes Unternehmen mit Data Hosting in Deutschland setzen wir alles daran, Ihre Daten zu schützen und beste Sicherheitsstandards zu bieten.
Ampelsystem & Handlungsempfehlungen
Jede Empfehlung im Analyse-Widget wird farblich bewertet und priorisiert.
🔴 Optimierung nötig
🟡 Verbesserung möglich
🟢 Alles im grünen Bereich
Der KI-Assistent agiert somit wie eine smarte Recruiting-Agentur – mit einem entscheidenden Vorteil: Er betrachtet nicht nur die Performance der Anzeige, sondern den gesamten Bewerbungsprozess bis hin zur erfolgreichen Einstellung.
So lässt sich Ihre Stellenanzeige gezielt so platzieren und optimieren, dass Sie qualitativ hochwertige Bewerbungen erhalten.
Recruiting-Kennzahlen im Funnel sichtbar machen und optimieren
Der Reiter „Bewerbungen“ gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Bewerbungen eingegangen sind und wo sich jede Einzelne gerade im Auswahlprozess befindet. So sind Sie immer bestens informiert – ohne lange suchen zu müssen.
Der Funnel bildet alle Schritte des Bewerbungsprozesses äußerst differenziert ab. Durch diese Recruiting KPIs erfahren Sie, wo der Recruitingprozess rund läuft – und wo Sie nachbessern können. So bekommen Sie ein Verständnis für den gesamten Ablauf und sehen auf einen Blick, wo Bewerbende abspringen:
- Springen viele beim Ausfüllen des Formulars ab? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Gestaltung.
- Kommen generell zu wenig Bewerbungen rein? Das Stellenangebot könnte nicht attraktiv genug formuliert sein oder Sie haben die Anzeige nicht auf den richtigen Stellenbörsen publiziert.
- Interne Abläufe durchleuchten: Wo verzögert sich der Prozess? Wo gehen Bewerbungen verloren?
Mit dem Recruiting Funnel von rexx systems bekommen Sie nicht nur detaillierte Recruiting Analytics, sondern echte Handlungsmöglichkeiten. Statt im Dunkeln zu tappen, können Sie gezielt an den richtigen Stellschrauben drehen – und Ihren Bewerbungsprozess Schritt für Schritt besser machen.
Die Statistik: Alle Recruiting-KPIs im Blick
Mit dem Widget „Statistik“ sehen Sie alle Recruiting KPIs auf einen Blick und ermitteln, wie gut Ihre Stellenanzeigen wirklich ankommen – und zwar im direkten Vergleich mit ähnlichen Ausschreibungen.
Ein anschauliches Balkendiagramm zeigt Ihnen:
- Welche Anzeige überzeugt – und welche noch Optimierungspotenzial hat.
- Wie Ihre aktuelle Vakanz im Vergleich zu ähnlichen Positionen performt.
- Ob Ihre Anzeige auf dem richtigen Kanal läuft.
Grüne Balken? Alles richtig gemacht – diese Anzeige ist ein echtes Vorbild.
Rote Balken? Kein Problem – jetzt wissen Sie, wo Sie nachjustieren können.
Mit wenigen Klicks können Sie festlegen:
- Welche Zeiträume Sie vergleichen möchten
- Welche Jobkategorien relevant sind
- Welche Kanäle Sie unter die Lupe nehmen wollen
Recruiting-Kennzahlen verbessern durch gezielte Publizierung
Mit dem Widget „Publizierung“ haben Sie sofort Zugriff auf alle Recruiting-KPIs, die Ihnen anzeigen, wo und wie Ihre Stellenanzeige wirkt. Ob auf großen Jobportalen, über Empfehlungen, bei der Bundesagentur für Arbeit oder auf finest jobs – Sie sehen sofort, welche Kanäle die besten Ergebnisse liefern.
- Auf welchen Plattformen wurde die Anzeige veröffentlicht?
- Seit wie vielen Tagen ist die Anzeige online?
- Wie hoch sind die Kosten pro Bewerbung oder pro Einstellung?
- Wie viele Aufrufe gab es und wie viele Bewerbungen?
Sie erkennen schnell, welche Plattformen sich wirklich lohnen und wo sich ein Investment in die Zukunft auszahlt.
Alle diese Punkte helfen Ihnen, gezielt Stellschrauben bei Ihren Stellenanzeigen zu drehen: sei es beim Text, beim Kanal oder bei der Darstellung. Statt im Dunkeln zu tappen, haben Sie alle Recruiting-Kennzahlen, um aus guten Stellenausschreibungen noch bessere zu machen – und die perfekten Talente zu erreichen und mehr qualifizierte Bewerbungen zu erhalten.