Suche
Close this search box.
30/04/2024
rexx systems news​

Agile Leadership: Autorität war gestern, agile Führung ist heute

Jeder möchte heute agil sein, vom Start-up bis zum Großkonzern. Der Begriff „agil“ wird gerne überstrapaziert und taucht als Buzzword immer wieder auf. Vor allem in einem Aspekt ist er jedoch äußerst wichtig und sollte in jedem Unternehmen zumindest angedacht werden: Agile Leadership. Doch was bedeutet es wirklich, ein agiler Leader zu sein?

Die sich immer schneller und stärker verändernden Ansprüche an Unternehmen und ihre Führungskräfte erfordern auch angepasste Arten der Führung. Während klassische Führung, hierarchisch geprägt und wenig dynamisch, jahrzehntelang als Standard galt, tritt an diese Stelle heute agile Führung.

Diese Führungsart ist bereits weit verbreitet. Einer Hernstein-Studie zufolge waren es 2020 bereits 60 Prozent der befragten Führungskräfte, die auf Agile Leadership setzten. Doch was steckt eigentlich genau hinter diesem Buzzword? Wir beantworten genau diese Frage und stellen Ihnen die wichtigsten agilen Führungsprinzipien vor.

Definition: Was ist Agile Leadership?

Agile Leadership ist eine Führungsphilosophie, die sich auf Flexibilität, Teamautonomie und iterativen Fortschritt konzentriert. Agile Leader passen sich schnell an interne wie externe Veränderungen an, vertrauen ihren Teams, lassen diese entscheiden und hinterfragen Prozesse laufend.
Diese Art der Unternehmens- und Mitarbeiterführung basiert in erster Linie auf zwei Aspekten:

1. Transparenz
2. Offene Kommunikation

Fehler werden bei dieser Führungsmethode als Lernchancen und Erfolge als gemeinsame Errungenschaften begriffen. Vereinfacht gesprochen und im Vergleich mit anderen Arten der Führung: Ziel agiler Führung ist es, weniger als Befehlshaber oder Befehlshaberin und mehr als unterstützende Führungskraft zu handeln, immer mit dem Gedanken, eine möglichst dynamische und vor allem anpassungsfähige Organisation zu formen.

Agile vs. Klassische Führung: Wer nach alten Methoden führt, hinkt hinterher

Das Duell der Führungsstile ist dabei in vollem Gange. Auf der einen Seite steht die klassische Führung mit ihrer strikten Hierarchie, klaren Befehlsketten und festen Strukturen. Sie stammt vor allem aus einer Zeit, in der die heutigen Babyboomer, die langsam aus dem Arbeitsleben ausscheiden, dominiert haben.

Auf der anderen Seite bricht Agile Leadership mit diesen Traditionen und setzt auf Flexibilität und Teamdynamik.

Klassische Führung hat lange funktioniert. In einer weniger globalisierten, eher stabilen und von Vorhersehbarkeit geprägten Welt zumindest. Genau das ist der Grund, warum sie heute in einer eher schnelllebigen Ära nicht mehr (so gut, es gibt immer Ausnahmen) funktioniert. Heute sind Veränderungen an der Tagesordnung, agile Führung adressiert genau diesen Umstand.

agile FührungDie Unterschiede beider Führungsstile sind schnell erklärt: Während die klassische Führung oft dazu neigt, Aufgaben zu delegieren und Kontrolle auszuüben, fördert Agile Leadership Eigeninitiative und Selbstorganisation. Das schafft eine Atmosphäre, in der bestenfalls Kreativität und Innovation gedeihen und sich entfalten können. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fühlen sich wertgeschätzt und sind motivierter, was wiederum zu höherer Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz führt. Auch Anpassungen an Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen sind einfacher möglich und nicht so schwerfällig wie bei einem klassischen, etwa hierarchischen Führungsstil.

Was spannend ist: Agile Methoden in Bezug auf das tägliche Arbeiten sind mittlerweile bereits in den meisten Unternehmen verbreitet. Die Ergebnisse der Studie „Agile Business & IT Collaboration Model“ aus dem Jahr 2019 zeigen, dass bereits damals nur elf Prozent der befragten rund 200 Unternehmen gar keine agilen Methoden einsetzten. Das agile Führen hingegen ist noch nicht so flächendeckend verbreitet.

Dennoch wird Agile Leadership immer wichtiger werden. Für Führungskräfte, die im heutigen Spannungsfeld von neuen Generationen auf dem Arbeitsmarkt wie der Gen Z, wirtschaftlichen Herausforderungen wie der zunehmenden Teuerung, geopolitischen Konflikten und neuen Technologien Schritt halten möchten, heißt das: Zeit, sich anzupassen.

Was zeichnet einen Agile Leader aus? Die 8 wichtigsten agilen Führungsprinzipien

Ein Agile Leader zeichnet sich durch spezifische Eigenschaften und Führungsprinzipien aus, die ihn oder sie von traditionellen Führungskräften unterscheiden. Diese Prinzipien sind entscheidend, um in der agilen Geschäftswelt von heute als Führungskraft erfolgreich zu sein. Hier sind die acht wichtigsten:

1. Offenheit für Veränderungen und Neues: Agile Leader begrüßen Veränderungen – ob intern oder extern. Sie sehen in ihnen Chancen zur Verbesserung und Anpassung an sich wandelnde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse.

2. Delegation und Employee Empowerment: Dieses Prinzip ist mit eines der entscheidenden im Agile Leadership. Entscheidungen werden nicht von oben herab diktiert, sondern an Teams delegiert, die über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um sie eigenständig zu treffen.

3. Iteratives Problemlösen: Agile Leader nähern sich Herausforderungen iterativ an. Das heißt: Anstatt alles unübersichtlich auf einen Schlag zu lösen, implementieren sie Lösungen in kleinen, überprüfbaren Schritten, lernen aus den Ergebnissen und passen die Strategie entsprechend an.

4. Positive Feedback-Kultur: Agile Leadership etabliert eine Kultur, in der Feedback zeitnah, konstruktiv und regelmäßig gegeben wird. Das fördert die persönliche und berufliche Entwicklung aller Teammitglieder.

5. Fehler als Lerngelegenheiten: Eng verknüpft mit dieser positiven Feedback-Kultur ist der Umgang mit Situationen, die nicht ideal gelöst werden. Fehler werden nicht bestraft, sondern sind essenziell für den Lernprozess. Agile Leader nutzen Fehler also, um Wissen und Erfahrung im Team zu mehren.

6. Kein Hierarchiedenken: Anstatt sich auf Titel und Stati zu konzentrieren, arbeiten Agile Leader eng mit ihrem Team zusammen und setzen sich dafür ein, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Das eigene Ego steht im Hintergrund.

7. Förderung der Selbstorganisation: Agile Führungskräfte ermutigen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ihre Arbeit selbst zu organisieren. Sie schenken ihnen auch das Vertrauen dafür – inklusive Fehlertoleranz. Das erhöht die Zufriedenheit, da die Teammitglieder direkt an den Entscheidungen beteiligt sind, die ihre Arbeit beeinflussen.

8. Vertrauensaufbau: Agile Leader schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, indem sie konsistent, transparent und ehrlich handeln. Ohne eine offene und ehrliche Kommunikation auf allen Ebenen funktioniert dieses Führungsprinzip nicht.

Mehr als nur ein Buzzword

agile Führung im BerufUm abschließend den Bogen zum Anfang zu spannen: Agile Leadership ist mehr als nur ein Buzzword. Die Verschiebung der Kompetenzanforderungen an Führungskräfte erfordert es für diese und Unternehmen allgemein, sich mit agilen Methoden der Führung auseinanderzusetzen.

Ein Agile Leader ist dabei nicht nur Wegbereiter oder Wegbereiterin für Innovationen, sondern auch eine zentrale Instanz in der Gestaltung einer motivierenden und leistungsstarken Arbeitsumgebung – und damit entscheidend für die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber.

In dieser Ära des Wandels ist es entscheidend, dass Führungskräfte über die richtigen Werkzeuge verfügen, um die Prinzipien des Agile Leadership zielgerichtet umzusetzen. Dazu gehört entsprechende HR-Software, die Führungskräfte dabei unterstützt, agile Prinzipien – beispielsweise regelmäßige Feedbackgespräche – nahtlos in den Alltag zu integrieren.

Letztlich ist Agile Leadership für viele, wenn auch nicht alle Unternehmen ein Mittel, um flexibel, resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Welt, die immer vernetzter wird, mehr Flexibilität erfordert und in der neue Generationen transparente Führung auf Augenhöhe erwartet, sind agile Führungsmethoden sicherlich kein Fehler.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt kostenlos testen!