15/03/2019
AI Künstliche Intelligenz
15/03/2019
rexx systems news

Jobsuche mit künstlicher Intelligenz

rexx systems hebt die Arbeit von Personalabteilungen auf eine neue Stufe. Künstliche Intelligenz (KI) sorgt dafür, dass Bewerber und Arbeitgeber einfacher zusammenfinden. Der Weg zum Traumjob ist damit frei.

Künstliche Intelligenz (KI) oder auf Englisch Artificial Intelligence (AI) ist derzeit ein Trendthema. Maschinen können damit Muster und Abläufe erkennen und optimieren. Es gibt Befürchtungen, dass KI menschliche Arbeitsplätze vernichten könnte. Es gibt Mahner und Verfechter. Umso wichtiger ist es für Personalabteilungen, die Jobsuche mittels KI zu optimieren.

rexx systems hat KI bereits in seine Angebote integriert. Die Bewerbermanagement-Software des führenden Hamburger Anbieters für Human Resources Software ermöglicht und erleichtert das E-Recruiting mit dem bewährten rexx Workflow. Das rexx Ranking qualifiziert und validiert die Bewerbungen nach vorgegebenen Stellenprofilen und Beurteilungskriterien automatisch. Ein sogenannter CV-Parser durchforstet die als Print oder E-Mail-Anhänge eingehenden Lebensläufe und liest die Informationen automatisch aus.

Mit finest jobs betreibt rexx systems auch eine der am stärksten wachsenden professionellen Jobbörsen. Arbeitgeber können kostenlos Stellenanzeigen schalten oder sich für ab 250 Euro im Monat als Plus- oder Top-Arbeitgeber bei den über 200.000 Besuchern ihrerseits als solche „bewerben“. Oder sie nutzen den finest jobs Talentpool mit Tausenden von Profilen von aktuell oder potenziell Jobsuchenden. Fünf Talentanfragen pro Woche sind dabei kostenlos.

finest jobs Talente und Talentsucher

Der Talentpool speist sich nicht nur aus Bewerbungen, die direkt bei finest jobs eingehen, sondern auch aus Stellenanfragen, die über Arbeitsämter und andere Kanäle eingehen. Somit ist eine sehr hohe Abdeckung im deutschsprachigen Raum einschließlich Österreich und der Schweiz gewährleistet. Bei der Filterung und Vorauswahl der Profile kommt wiederum die rexx Software zum Einsatz.

Jobsuchenden bietet sich die 1-Klick-Bewerbung mit im Schnitt über 20.000 Stellen, und das auch mobil ganz bequem über das Smartphone. Auf Wunsch hilft finest jobs sowohl den aktiv Suchenden als auch möglichen vorgeschlagenen Kandidaten, anonym den Traumjob zu finden. Talentscouts und private Vermittler können mit dem job finest Talentbringer auch mitverdienen.

Jobbringer – Tinder für Jobs

Die App jobbringer.com ist eine neue KI-gestützte Art der Partnersuche für Jobs. Interessenten erhalten passgenaue Job-Angebote auf ihr Smartphone. Sie können in der App Jobbringer Kriterien wie geografischer Umkreis, Wunschgehalt, Arbeitszeit, Branche oder Karrierestufe je nach ihren individuellen Anforderungen festlegen. Anschließend sorgen Algorithmen mit künstlicher Intelligenz dafür, dass genau das richtige Angebot für den Traumjob den Empfänger erreicht. Dafür dient der Pool aus über 25.000 Jobs von 2.000 geprüften Arbeitgebern aus der Jobbörse finest-jobs.com. Wenn der Job passt, werden automatisch die nächsten Bewerbungsschritte eingeleitet. Passt er nicht, kann er einfach weggewischt werden und erscheint auch nicht wieder.

So funktioniert Jobbringer – die App für den Traumjob:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch für Arbeitgeber erleichtert jobbringer.com die Suche nach geeigneten Kandidaten und sie können damit Jobs gezielter anbieten. Mit dem Reverse Recruiting per Talentpool können registrierte Unternehmen die hinterlegten Profile der Talente kostenlos durchsuchen.

Jetzt kostenlos testen!