rexx systems Logo
X
Aerzener Maschinenfabrik

Aerzener Maschinenfabrik: Erfolg durch Innovation 

Von einer reinen Maschinenfabrik zu einem globalen Technologieführer – die Aerzener Maschinenfabrik GmbH blickt auf eine 160-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Das Unternehmen steht für zuverlässige, energieeffiziente und leistungsstarke Gebläse und Schraubenverdichter, die weltweit im Einsatz sind.

Mit Innovation als Antrieb setzt AERZEN kontinuierlich neue Maßstäbe in anspruchsvollen Anwendungsbereichen und entwickelt Technologien, die nicht nur den Marktanforderungen entsprechen, sondern ihn aktiv weiterentwickeln. Diese Innovationskraft und der Anspruch an höchste Qualität hat die Aerzener Maschinenfabrik GmbH zu einem Gütesiegel für Leistung und Verlässlichkeit gemacht.

Bewährte Lösung für effiziente HR-Prozesse

Im Personalmanagement von AERZEN setzt man bereits seit mehreren Jahren erfolgreich auf die webbasierte HR-Software von rexx systems. Die Digitalisierung im Personalwesen eröffnet neue Chancen, die HR-Prozesse weiter zu optimieren. Als umfangreiche HR-Suite bietet die Software zahlreiche Funktionen für alle Bereiche der HR-Arbeit.

Auch die Tochtergesellschaften sind an das System angebunden. Somit ist die Anwendung international in Verwendung.

Besonders im Recruiting hat sich die Lösung bewährt und bietet umfassende Funktionen für ein effizientes Bewerbermanagement. Dank des integrierten Multipostings lassen sich Stellenanzeigen schnell und gezielt auf verschiedenen Jobportalen sowie bei der Agentur für Arbeit veröffentlichen.

Die Vorteile der HR-Digitalisierung auf einen Blick

Digitales Lernen – flexibel, zeit- und ortsunabhängig

Seit einiger Zeit setzt das Unternehmen auch das Learning-Management-System sowie das E-Learning-Modul gezielt ein, um sowohl die Mitarbeitenden in den Büros als auch in der Produktion zu schulen. Mit der Einführung des Weiterbildungstool  von rexx systems nutzte AERZEN die Gelegenheit, ein von Grund auf neues Konzept für das digitale Weiterbildungsangebot zu erstellen.

Aktuell wird das LMS genutzt, um eine Vielzahl an Schulungsthemen digital und strukturiert abzubilden. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Compliance-Schulungen – darunter Themen wie Anti-Korruption, faire Lieferketten, Geldwäscheprävention oder Exportkontrollen. Ebenso bietet das Unternehmen ausgewählte Inhalte aus dem Bereich Health, Safety & Environment (HSE) an, etwa zu den Themen Heben und Tragen, ergonomisches Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen oder den sicheren Umgang mit Kranen.

Auch Fachschulungen gehören zum festen Bestandteil des Angebots. Dazu zählen sowohl Office-Schulungen als auch CAD-Trainings für spezifische Anwendungsbereiche. Ergänzt wird das Angebot durch bereichsübergreifende, informative Schulungen – etwa zu ATEX oder zur Maschinenrichtlinie. Diese Inhalte unterstützen den Wissenstransfer über Abteilungsgrenzen hinweg und fördern ein gemeinsames Verständnis für zentrale Themen im Unternehmen.Grafik über Schulungsangebot im LMSÜber den persönlichen Portalzugriff erhalten alle Mitarbeitenden von AERZEN einen zentralen Zugang zu Schulungen und E-Learnings. Über ihr rexx-Profil können sie gezielt auf zugewiesene oder frei verfügbare Weiterbildungsangebote zugreifen. Zertifikate werden automatisch im System hinterlegt und bleiben jederzeit abrufbar.

Mehr Flexibilität und zufriedenes Personal

Wiederkehrende Schulungen lassen sich mit einem Ablaufdatum versehen, sodass das System rechtzeitig an die erneute Teilnahme erinnert. Diese Funktionen erleichtern nicht nur den Mitarbeitenden die Weiterbildung, sondern unterstützen HR-Abteilung und Führungskräfte bei der Übersicht und Verwaltung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Durch die Einführung der Software konnte der bestehende Datenbestand schrittweise ausgebaut und gezielt für das System erweitert werden. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, vorhandene Schulungsbedarfe zu überarbeiten und zu optimieren.

Dank der gewonnenen Flexibilität bewerten die Mitarbeitenden die E-Learning Kurse durchweg positiv. Die digitale Bereitstellung von Lerninhalten ermöglicht es dem Personal Lernziele flexibel zu planen. Die Möglichkeit, verpflichtende Unterweisungen, wie etwa im Bereich Compliance, zeit- und ortsunabhängig absolvieren zu können, wird besonders geschätzt. Auch Präsenzveranstaltungen werden zentral über die Plattform koordiniert.

Je nach Funktion und Aufgabenbereich können weitere Themen gezielt hinterlegt und für das Personal freigeschaltet werden.

jens dierking

„Die rexx Suite erleichtert uns die Arbeit im Recruiting enorm – vom Bewerbungseingang bis zur Einstellung läuft alles strukturiert und effizient ab. Gleichzeitig nutzen wir das integrierte Learning-Management-System. Unsere Mitarbeitenden lernen flexibel, zeit- und ortsunabhängig. Für uns bedeutet das weniger Aufwand, da alle Dokumente zentral abgelegt und jederzeit zugänglich sind.“

Jens Dierking, Schulungskoordinator bei Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Digitale Wissensvermittlung leicht gemacht

Die rexx Mediathek ermöglicht es der Aerzener Maschinenfabrik Mitarbeitenden, genau die Informationen bereitzustellen, die sie im Arbeitsalltag benötigen. Ob Trainingsdokumentationen, Hilfevideos zu eingesetzten Softwaretools oder umfassende Onboarding-Unterlagen für neue Kolleginnen und Kollegen – alle Inhalte werden zentral gebündelt, versioniert und zielgruppengenau bereitgestellt.

Der Vorteil: Neue Mitarbeitende können sich vom ersten Arbeitstag an informieren und einarbeiten. Bestehende Teams profitieren von schnellen Antworten und anschaulichen Erklärungen – ganz ohne Umwege. Das spart nicht nur Zeit und interne Ressourcen, sondern stärkt auch das eigenständige Lernen und die digitale Unternehmenskultur.

Ausblick

Für die Zukunft ist die Implementierung weiterer unternehmensinterner Schulungsthemen geplant, um das digitale Lernangebot kontinuierlich auszubauen. Zudem sollen Workflows und Antragsprozesse integriert werden, um externe Schulungen strukturiert zu dokumentieren und deren Genehmigung effizient abzuwickeln.

Langfristig verfolget AERZEN das Ziel, aussagekräftige Kennzahlen im Bereich Learning & Development zu erfassen – etwa zur Teilnahme, zum Lernerfolg oder zur Wirksamkeit von Qualifizierungsmaßnahmen. So wird eine fundierte Grundlage für die strategische Weiterentwicklung des Lernangebotes geschaffen.

Mit der rexx Suite nutzt die Aerzener Maschinenfabrik eine zentrale, modular erweiterbare HR-Software, die individuell steuerbar ist und optimal digitalen HR-Prozesse abbildet – ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Personalarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt kostenlos testen!