HR Performance: Das Angebot an HR-Software ist groß. Nahezu sämtliche Personalprozesse werden durch Softwarelösungen mit den vielfältigsten Möglichkeiten unterstützt. Wo sehen Sie dennoch Potenzial?
Stefan Daufenbach: Tatsächlich sind heute bereits in einigen Unternehmen die personalwirtschaftlichen Prozesse – nicht zuletzt dank professioneller HR-Lösungen – effektiv gestaltet. Dennoch hinken viele Unternehmen dem Trend immer noch hinterher. Auch aufgrund von Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Integration von Social-Media-Netzwerken bei der Personalsuche, der Erstellung von Mitarbeiterportalen oder der optimierten Gestaltung von Workflows bleibt der Markt für HR-Software auch in den nächsten Jahren dynamisch.
Unsere Lösung rexx Enterprise Social Network ist hingegen bereits heute erhältlich. Das zeigt, dass wir als Unternehmen nicht nur auf Marktentwicklungen reagieren, sondern das Geschehen aktiv mitgestalten.
Sie sind als Anbieter für HR-Software eher im Spezialistenbereich angesiedelt. Dementgegen stehen die vielen Generalisten. Worin liegt der Unterschied?
Stefan Daufenbach - Associate Director bei rexx systems
Als Spezialanbieter sind wir in der Entwicklung wesentlich schneller und näher an den Anforderungen der Anwender dran. Aber auch funktional ist unsere HR-Software führend, so kann kein ERP-System eines Generalisten alle gewünschten Funktionen liefern. Deren HR-Module müssen in der Praxis daher oft an vielen Stellen modifiziert werden. Erfüllen sie die Anforderungen der Personaler dann immer noch nicht, greifen diese bisweilen sogar zu Insellösungen.
Warum profitiert ein Unternehmen, wenn es HR-Software von rexx einsetzt?
rexx HR optimiert die Prozesse und Arbeitsabläufe und steigert damit die Effizienz der Personalarbeit. Als Beispiel sei hier nur das Antragsmanagement genannt: Mitarbeiter legen ihre Daten im Self-Service-Portal selbst an, pflegen sie und stoßen Prozesse an. Dadurch gewinnen die HR-Mitarbeiter Freiraum für ihre eigentlichen Aufgaben. Gleichzeitig steigt auch noch die Zufriedenheit der Mitarbeiter aufgrund dieser Mitgestaltungsmöglichkeiten. Generell gesprochen erleichtern unsere Lösungen die Kommunikation der Mitarbeiter miteinander und auch die Kommunikation der Personaler mit anderen Fachabteilungen.
Was sagen Sie zum Thema Cloud?
rexx systems versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter – von der Beratung, über die Implementierung bis hin zum Betrieb. Viele unserer Kunden vertrauen bereits auf unser "Cloud" Angebot, bei dem die rexx Software in einem hochsicheren Rechenzentrum betrieben wird. Ein großes Thema in diesem Zusammenhang ist auch immer die Standortfrage und damit die Sicherheit der Daten. Da wir unsere Rechenzentren in Deutschland betreiben, gilt für die Daten das deutsche Datenschutzgesetz - eines der schärfsten der Welt.
Wie sollten Unternehmen bei der Auswahl einer passenden Lösung vorgehen?
HR- und IT-Abteilungen sollten eng zusammenarbeiten. Größere Unternehmen sollten eine Art HR-IT-Verantwortlichen benennen. Dieser hat vor allem koordinierende Aufgaben, um eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Wobei die HR-Abteilung die Vorgaben macht. Dabei sollten Personaler aber auch die eigenen Prozesse überprüfen und optimieren. Aus den Vorgaben der HR werden dann die IT-Anforderungen abgeleitet. Letztlich muss man sich auf Ziele einigen und ein Budget festlegen.
Welche Trends erkennen Sie in der HR Branche?
Der Bereich Talentmanagement dürfte in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken. Um Talente identifizieren, fördern und langfristig binden zu können, führt kein Weg daran vorbei. Nachfolgeplanung, Onboarding, Skillmanagement, Zielvereinbarungen, 360°-Feedback, Mitarbeitergespräche oder auch das Seminarmanagement sind dabei nur einige der Themen, die eine moderne HR-Software abdecken muss. Idealerweise verschmelzen dabei Recruitment und Human Resources miteinander, wie bei der rexx Suite. Selbstredend muss die Software als mobile Lösung einsetzbar sein.
Vielen Dank für das Gespräch!
Hier können Sie das gesamte Interview als pdf downloaden
Wollen Sie mehr erfahren über die Themen Recruiting, Bewerbermanagement, Talent Management, Personalentwicklung, Human Resources und Zeitwirtschaft mit der rexx Software? Besuchen Sie uns auf einer der Personalmessen, gerne senden wir Ihnen Freikarten. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlern-Termin!
Die nächsten Termine
03. Februar 2021,
26. Februar 2021, online
08. März 2021, online
20. April 2021, Stuttgart
18. Mai 2021, Zürich
18. Mai 2021, Hamburg
16. Juni 2021, Schloss Laxenburg
23. Juni 2021, Köln
07. Juli 2021, München
08. September 2021, online
14. September 2021, koelnmesse, Eingang West, Messeplatz 1, D-50679 Köln Halle 4.2 / Stand C.14
16. September 2021, online und ggf. live
11. November 2021, online
18. November 2021, Wien
Wie profitiert ein Unternehmen, wenn es HR Software vom Spezialisten einsetzt? Das Magazin HR performance hat bei rexx systems Associate Director Stefan Daufenbach nachgefragt.