22/02/2018
Active-sourcing und Talentpools
22/02/2018
rexx systems news​

Active Sourcing mit Talentpools

Wie begegnet man als HR Verantwortlicher dem Fachkräftemangel? Lösungsvorschläge dafür gibt es mittlerweile so viele, wie es Spezialisten gibt. Doch wäre es nicht am sinnvollsten, wenn man auf geeignete Kandidaten schnell und direkt zugreifen könnte und nicht darauf warten müsste, bis sich die richtigen Leute bewerben?

Mit dem Aufbau sogenannter Talentpools setzen bereits einige HR Abteilungen auf diese Art des Active Sourcing. Sie verbessern damit wesentliche KPIs wie Cost per Hire oder Time to Fill und steigern so ganz nebenbei die Qualität der Bewerber.  

Wozu einen Talentpool anlegen?

Active SourcingDiese Unternehmen haben bereits erkannt, dass ein heute nicht hundertprozentig passender Bewerber jedoch für eine andere Stelle der ideale Kandidat sein könnte. Eine Stelle, die es aktuell zwar nicht gibt, morgen aber vielleicht schon.
Warum ihm also heute absagen und ihn somit enttäuschen? Da klingt es doch viel besser, den Kandidaten zu einer weiteren Option – den Talentpool – einzuladen. Ein Problem jedoch bleibt: Im eigenen Talentpool befinden sich immer nur die eigenen, bereits bekannten Talente.
Wenn jedoch viele Unternehmen Bewerbungen an einen Talentpool geben und gleichzeitig darauf zugreifen können, dann profitieren am Ende alle davon: Unternehmen und Talente.

Aber nur meinen eigenen Talentpool?!

Oft hört man von HR-Abteilungen „Na klar, pflegen wir einen Talentpool. Das ist unserer, den teilen wir auch nicht.“ Macht das noch Sinn, ist das noch zeitgemäß? Der Pool ist doch nur so viel wert, so aktuell er auch ist. Vergessen Sie nicht, dass eine veraltete Datenbank gegen die „Genauigkeitsregel“ der EU-DSGVO verstößt. Dabei helfen Beziehungsmanagement und die regelmäßige Pflege der Kontakte ebenso wie Live-Profile oder ein Active Pooling.
All das finden Sie im Talentpool von finest-jobs.com: Rund 55.000 aktuell aktiv Jobsuchende warten auf Ihre Kontaktanfrage. Verlassen Sie sich nicht nur auf die aktive Ansprache von latent Suchenden bei beruflichen Netzwerken, nutzen Sie die Talentanfragen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abschotten bringt nichts!

Merken wir nicht in vielen Lagen unseres Alltags zunehmend, dass es wertvoller ist, sich zu öffnen als sich abzuschotten? Denken Sie an Cloud-Computing, Wikis, usw. Ist ein Talentpool nicht sogar vergleichbar mit einer Dating-Plattform? Da stört sich die eine Seite an der Haarfarbe und lehnt daher ab. Im Talentpool ist es vielleicht der Wohnort. Daher profitieren wir am Ende mehr, Talente  zu teilen und in den Pool zu geben, als den eigenen isolierten Talentpool veralten zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt kostenlos testen!