rexx Recruiting Award 2025 – Es geht in die nächste Runde
Ab April 2025 geht es wieder los: Auch in diesem Jahr zeichnen wir herausragende Recruiting-Kampagnen und innovative HR-Ideen aus. Neu in der Jury: Jochen Mai, Gründer von karrierebibel.de und Experte […]
KI-Schulungspflicht: Ab wann gilt sie und wie können Unternehmen sie umsetzen?
Mit der „KI-Verordnung“, wie der EU AI Act umgangssprachlich und treffend genannt wird, geht Deutschland im Verbund mit allen anderen EU-Mitgliedern die ersten Schritte in der Regulierung künstlicher Intelligenz. Ein […]
Führen in unsicheren Zeiten – Wie unser Gehirn reagiert und was hilft

In einer Arbeitswelt, die ständig im Wandel ist und in der Krisen zur Normalität werden, steht insbesondere HR-Verantwortlichen eine große Aufgabe bevor: Wie können Mitarbeitende in unsicheren Zeiten begleitet werden? […]
Welche arbeitsrechtlichen Neuerungen bringt 2025 für HR-Teams?

Alle Jahre wieder: Kaum ist der Ohrwurm des Weihnachtslieds im Gedächtnis verklungen, steht ein neues Kapitel namens 2025 bevor. Mit dem Start ins neue Jahr werfen wir einen Blick auf […]
rexx Weihnachtsspende 2024

Auch in diesem Jahr verzichtet rexx systems auf Kundenpräsente und unterstützt stattdessen die ehrenwerte Arbeit von fünf Institutionen mit einer Weihnachtsspende in Höhe von je 2.000 €. Dazu gehören die […]
Was bedeutet der AI Act der EU für HR-Abteilungen?

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Hier schnell eine Absage an eine Bewerberin mit ChatGPT formulieren, dort den persönlichen Weiterbildungsplan für den Mitarbeiter via KI erstellen und zwischendurch […]
rexx systems auf dem KI INNOVATION Summit
Am 3. Dezember 2024 brachte der erste KI Innovation Summit, ausgerichtet vom F.A.Z. Institut in Frankfurt am Main, führende Expert: innen, Entscheidungsträger: innen und Visionär: innen zusammen, um die neusten […]
Die Entgelttransparenzrichtlinie – Müssen Arbeitgebende jetzt alle Gehälter offenlegen?
Am 6. Juni 2023 ist die neue Entgelttransparenzrichtlinie der Europäischen Union (RL (EU) 2023/970) in Kraft getreten. Durch eine Reihe neuer Transparenzvorgaben an Arbeitgebende möchte der europäische Gesetzgeber eine Stärkung […]
Wenn’s um 23 Uhr klingelt: Wie viel WhatsApp-Nutzung im Beruf ist okay?
Schnell noch letzte Details vor der Projektabgabe klären – schon 23 Uhr? Macht nichts, WhatsApp geht ja schnell. So oder so ähnlich schießt es dem ein oder der anderen Vorgesetzten […]
Süddeutsche Zeitung Institut und Creditreform ermitteln die innovativsten Unternehmen 2024
Innovative Unternehmen sind Vorreiter bei der Einführung neuer Technologien oder der Umsetzung kreativer Geschäftsmodelle. Sie zeichnen sich durch die Bereitschaft aus, Risiken einzugehen und traditionelle Branchengrenzen zu überschreiten. Durch sie […]