Das HR Marketing, auch Personalmarketing genannt, dient dem Besetzen von Arbeitsplätzen durch Marketingmaßnahmen. Personalmarketing besteht aus drei Komponenten: dem externen HR-Marketing, dem internen HR-Marketing und dem Employer Branding.
Das externe HR-Marketing setzt seinen Fokus auf das Anwerben von neuen Arbeitskräften (extern). Es geht vor allem darum, das eigene Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber am Markt zu präsentieren sowie auch die Kosten für das Recruiting niedrig zu halten. Beispiele für externes HR Marketing sind Stellenausschreibungen auf Online Jobbörsen oder den Aufbau eines Talent Pools von geeigneten Arbeitskräften.
Internes HR Marketing betrifft das bereits bestehende Personal. Es geht darum, die Leistungsbereitschaft und Produktivität zu steigern. Dies kann zum Beispiel durch die Übertragung von Verantwortung erreicht werden oder Weiterentwicklung und Förderung von Personal durch umfassende Weiterbildungsmaßnahmen. Auch das Ermöglichen von flexiblen Arbeitszeiten oder Bonuszahlungen kann zur Wertschätzung und somit Personalbindung beitragen.
Employer Branding bewirkt den Aufbau einer positiven Unternehmens- und Arbeitgebermarke gegenüber potenziellen Bewerbern, Kunden und Geschäftspartnern. Somit wird die Wettbewerbsfähigkeit und das Geschäftsergebnis des Unternehmens maximiert.