Die Personalfreisetzung ist eine Verminderung des quantitativen Personalbestands eines Unternehmens. Im Allgemeinen ist Personalfreisetzung auch bekannt als Kündigung, Personalabbau oder Personalumstrukturierung. In jedem Fall ist das Ziel der Personalfreisetzung die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Bei der Planung der Personalfreisetzung wird ermittelt, inwieweit weitreichende personelle Umstrukturierungen notwendig sind oder ob diese eventuell umgangen werden können. Diese organisatorischen Anpassungen und Veränderungen des Unternehmens sind Teil des Organisationsentwicklungsprozesses im Rahmen des Human Resources.
Grund für die Personalfreisetzung kann ein Personalüberhang sein. In diesem Fall sind mehr Arbeitskräfte beschäftigt als Bedarf besteht. So werden mehr finanzielle Ressourcen verbraucht als auf Dauer betrachtet tragbar wären. Entscheidend bei der Planung ist es den betriebswirtschaftlichen Erfolg sicher zu stellen. Der Personalabbau kann gegebenenfalls durch verschiedene Maßnahmen vermieden werden. Z.B. durch den Abbau von Überstunden, Arbeitszeitverkürzung, Kurzarbeit oder den Rückruf von Lohnaufträgen.
Das könnte Sie auch interessieren: